Mehr als nur eine Pause für den Körper

Fasten ist eine bewusste Entscheidung, dem Körper eine Auszeit von fester Nahrung zu geben, um die Gesundheit zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Während des Fastens verzichtet man für einen bestimmten Zeitraum auf feste Nahrung oder bestimmte Lebensmittelgruppen und konzentriert sich auf eine leichte, flüssige Ernährung. Der Körper nutzt diese Zeit, um sich zu reinigen und neue Energie zu schöpfen, was zu einem verbesserten Körpergefühl, mehr innerer Ruhe und oft auch zu neuer Klarheit im Geist führen kann.

Fastenerlebnis

Fasten bedeutet nicht nur Verzicht, sondern auch achtsames Wahrnehmen der eigenen Bedürfnisse und Stärkung der mentalen Widerstandskraft. Während dieser Zeit entsteht Raum für innere Ruhe und Selbstreflexion, was Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht bringt.

Viele Teilnehmende berichten, dass sie durch das Fasten sowohl körperliche Leichtigkeit als auch neue mentale Klarheit gewinnen. Diese Erfahrung stärkt das Vertrauen in den eigenen Körper und inspiriert zu einem langfristig bewussteren Lebensstil.

Die Vorteile Deiner Fastenreise

Verbesserte mentale Klarheit

Fasten fördert die Konzentration und steigert die geistige Klarheit, da der Körper weniger Energie für die Verdauung aufwenden muss.

Stärkung der Selbstwahrnehmung

Fasten ermöglicht eine tiefe Verbindung zum eigenen Körper, fördert Achtsamkeit und stärkt das Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse.

Körperliche
Entgiftung

Fasten unterstützt den Körper dabei, überschüssige Abfallstoffe und Giftstoffe abzubauen, was zu einer verbesserten körperlichen Gesundheit führt.

Fastenmethoden

Es gibt verschiedene Fastenmethoden, die unterschiedliche Ansätze verfolgen. Bei unseren Bildungsreisen bieten wir Basenfasten und Heilfasten nach Buchinger an, die jeweils ihre eigenen Besonderheiten und Vorteile haben:

74

Heilfasten

Das Heilfasten nach Buchinger verzichtet vollständig auf feste Nahrung und setzt auf kalorienfreie Flüssigkeiten wie Wasser, Tee und Gemüsebrühe. Diese Methode fördert eine tiefgehende Reinigung des Körpers, aktiviert die Selbstheilungskräfte und hilft, eingelagerte Stoffe abzubauen. Heilfasten eignet sich besonders für Menschen, die eine intensive Regeneration und neue Energie für den Körper suchen.

75

Basenfasten

Beim Basenfasten verzichtet man auf säurebildende Lebensmittel wie Fleisch, Milchprodukte, Getreide und Zucker und ernährt sich von basenbildenden Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Kräutern und Nüssen. Dadurch wird der Körper entlastet, überschüssige Säuren abgebaut und der Säure-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht gebracht. Diese Methode eignet sich besonders für Einsteiger oder diejenigen, die eine sanfte Reinigung bevorzugen, ohne vollständig auf feste Nahrung zu verzichten.

Welche Methode passt zu Dir?

Ob Du Dich für Basenfasten oder Heilfasten entscheidest, hängt von Deinen persönlichen Zielen und Deinem aktuellen Wohlbefinden ab. Während das Basenfasten sanfter und alltagstauglicher ist, bietet das Heilfasten nach Buchinger eine tiefere Form der Reinigung und Regeneration. Beide Methoden helfen Dir dabei, Deinen Körper zu entlasten, Deine Sinne zu schärfen und neue Energie zu gewinnen.

Bei unseren Fastenreisen wirst Du professionell begleitet und erhältst wertvolle Impulse, wie Du das Fastenerlebnis optimal für Dich gestalten kannst. So wird das Fasten nicht nur zu einem gesundheitlichen, sondern auch zu einem ganz persönlichen Erfolgserlebnis!

© EducAid e.V.